• Ratgeber1
  • Ratgeber2

Persönliche Beratung und Versorgung in unseren Sanitätshäusern

Gesundheitsprodukte und medizinische Hilfsmittel bequem online bestellen

Praktischer Ratgeber mit Tipps und Infos rund um Ihr Wohlbefinden

Als Ballen bezeichnet man die knöcherne Vorwölbung an der Innenseite des Fußes, direkt hinter der Großzehe. Wenn der Ballen durch Druck und Reibung gereizt ist, spricht man von einem schmerzhaften Ballen.

Ursache

  • Ballen entstehen, wenn die Großzehen nach außen abgedrängt wird. Das kann durch eine Vielzahl von Ursachen passieren. Bei entsprechender Veranlagung kann durch häufiges und langes Gehen und Stehen, das Vorfußgewölbe gespreizt und abgeflacht werden. Dies wiederum zieht und drängt die Großzehe in eine nach außen gerichtete Position.
  • Daraus resultiert die oben angeführte mechanische Belastung mit ihren schmerzhaften Folgen, den Schmerzen am Ballen.
  • Menschen in überwiegend „stehenden“ Berufen sind häufig betroffen. Briefträger, Friseure, Servicekräfte in der Gastronomie und viele mehr.
  • Begünstigende Faktoren sind Übergewicht, reduzierter Trainingszustand und die Schwangerschaft
  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer, dies hat u.a. mit der Schuhmode zu tun. Damenschuhe haben oft höhere Absätze. Sie sind oft zu eng und unterstützende Elemente fehlen in aller Regel.

Vorbeugung

  • Unzulängliches Schuhwerk vermeiden
  • Gewichtsreduktion
  • Fußgymnastik zu Kräftigung der Fußmuskulatur
  • Schuhe ausreichend weit, wenig Absatz, gute Fußbettung

Behandlung

  • Optimierte Einlagenversorgung
  • Ballenschutzpolster
  • Lokale Kühlung, z.B.: Eis-Lolly, Quark-Umschläge

Ratgeber


Ihr Ratgeber für ein aktives und gesundes Leben!

Anhand von Ratschlägen informieren wir Sie hier über Methoden, wie Sie Ihr Wohlbefinden aktiv beeinflussen können. Was tun, bei Schmerzen? Wie kann man Schmerzen vorbeugen? Welche medizinischen Hilfsmittel können den Alltag erleichtern? Welche Übungen helfen mir?

  • Ergonomie im Alltag
  • Gelenke bewusst schonen
  • Schmerzen lindern und vorbeugen
  • Tipps bei Fußbeschwerden
  • Effektive Übungen